VEGANUARY-Angebote
30% auf Produkte aus veganen Lederalternativen
Im Rahmen des Veganuary 2024 präsentieren wir stolz unsere exklusiven Angebote für Produkte aus veganen Lederalternativen.
Kanntest du schon die rein pflanzlichen Pferdehalfter aus Kaktusleder, Weintraubenleder oder Apfelleder oder unsere Auswahl an Hundehalsbändern und -leinen aus Biothane? Hier findest du diesen Monat all diese Produkte zum besonderen Angebotspreis 30% reduziert, falls du eine pflanzliche Lebensweise in deinen Alltag mit deinem Pferd oder Hund integrieren möchtest.
Veganuary ist eine jährliche weltweite Initiative, bei der Menschen dazu aufgerufen werden, im Januar eine vegane Ernährung auszuprobieren. Der Begriff setzt sich aus "Vegan" und "January" (englisch für Januar) zusammen. Während des Veganuary verpflichten sich Teilnehmer dazu, tierische Produkte wie Fleisch, Milchprodukte und Eier für den gesamten Monat zu meiden. Die Kampagne hat das Ziel, Bewusstsein für die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung für Tiere, die Umwelt und die eigene Gesundheit zu schaffen. Menschen werden ermutigt, neue vegane Lebensmittel zu entdecken, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und potenziell langfristige Veränderungen in ihrem Lebensstil zu erwägen.
Die Ursprünge des Veganuary reichen bis ins Jahr 2014 zurück, als die britischen Gründer Matthew Glover und Jane Land die Initiative ins Leben riefen. Die Idee entstand aus dem Wunsch, eine positive Veränderung in Bezug auf Tierwohl, Umweltschutz und Gesundheit zu fördern. Die Kampagne startete zunächst in Großbritannien, hat jedoch schnell internationale Aufmerksamkeit erlangt und Menschen weltweit dazu inspiriert, an dieser Bewegung teilzunehmen.
Im Laufe der Jahre hat der Veganuary eine beeindruckende Anzahl von Menschen dazu ermutigt, sich aktiv an der Herausforderung zu beteiligen und einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Die wachsende Unterstützung und der Erfolg der Initiative deuten darauf hin, dass Veganuary eine bedeutende Rolle dabei spielt, das Bewusstsein für eine nachhaltigere und tierfreundlichere Lebensweise zu schärfen.